FÜR ALLE.

Der Treffpunkt für Hotellerie, Gaststättengewerbe und Universelles Design..


Die Gastfreundschaftsbranche ist eine aus Menschen bestehenden Industrie für alle Menschen. Barrierefreier Tourismus bedeutet ein touristisches Produkt anzubieten, dessen Ziel der Wohlstand und die ganze Befriedigung der Kunden – aller Kunden - in allen Beherbergungsbetrieben ist.


Nachhaltige und inklusive Erfahrungen höher Qualität anzubieten, die die Hindernisse der Behinderung überwinden und die Bedürfnisse aller Gäste mittels des Universalen Designs befriedigen können, stellt eine Herausforderung und eine Mission für alle in der Gastfreundschaftsindustrie Tätigen dar, d.h. für Hotels, Campings und das ganze Gaststättengewerbe.

Einige Daten

127 Mill.

DIE PERSONEN

Barrierefreier Tourismus stellt einen neuen Markt dar

+15%

DER UMSATZ

der Beherbergungsbetriebe, die in den barrierefreien Tourismus investiert haben

20%

DIE BEDÜRFNISSE

erkennbarer barrierefreier Beherbergungsbetriebe

Warum

Die inklusive Planung führt zu Qualitätslösungen für alle, indem sie mittel- und langfristig zum Anstieg der Wettbewerbsfähigkeit im Bereich Gastfreundschaft und Gaststättengewerbe beiträgt.


Es handelt sich nämlich um einen wichtigen Markt: Nach den Daten der WHO leben 15% der Weltbevölkerung mit einer Behinderung, deshalb sind barrierefreie Beherbergungsbetriebe notwendig, was zum Wachstum und zur Entwicklung des eigenen Business beitragen kann.

Das Projekt FÜR ALLE

Dank der mehrjährigen Zusammenarbeit von Hospitality mit Village for All – V4A und Lombardini22 spielt der umfassende Begriff barrierefreier Tourismus eine immer wesentlichere Rolle.


Deshalb wurde der Fachbereich FÜR ALLE in der Halle D eingerichtet, um die Rolle der inklusiven Planung zu beweisen, die zu Qualitätslösungen für alle führt, indem sie mittel- und langfristig zum Anstieg der Wettbewerbsfähigkeit beiträgt.


FÜR ALLE bietet allen im Bereich Ho.Re.Ca. Tätigen immersive Sinneserfahrungen, konkrete Modelle inklusiver Planung, sowie spezifische Ausbildungsaktivitäten an, damit man die Bedürfnisse des barrierefreien Tourismus in konkrete Projekte für die in diesem Bereich Tätigen und zur Entwicklung ihres Business umwandeln kann. 


Die Ausgabe 2025 der Messe wird den Frühstücksraum mit Vorschlägen und Anregungen untersuchen, wie man auch mit kleinen Mitteln den Bedürfnissen aller gerecht werden kann. Der „Inclusive Breakfast Room“ - im Zentrum der Halle C2 - zeigt praktische Lösungen für die Gestaltung eines Umfelds, das architektonische Barrieren überwindet, die sensorische Integration fördert und unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht wird, wobei Unverträglichkeiten, Allergien sowie ethische und persönliche Entscheidungen berücksichtigt werden. 


Der Raum ist in zwei Bereiche unterteilt, die Komfort und Unwohlsein repräsentieren und die Besucher durch einen direkten Vergleich von Unwohlseins- und Komfortsituationen führen. Auf diese Weise werden alltägliche Barrieren, die mit nicht inklusivem Design verbunden sind, sowie Designlösungen hervorgehoben, die es ermöglichen, den Frühstücksbereich als einladende Umgebung wahrzunehmen, die Wohlbefinden und Zugänglichkeit für alle bietet und physische und mentale Barrieren beseitigt.


Der Fokus der Veranstaltung des Jahres 2024 ist die Rezeption. “ Die Rezeption für alle” nutzt die Neurowissenschaften im Bereich Architektur aus, damit man ein Check-in und Check-out machen kann: drei Rezeptionen, die als Lösungen im Bereich Gastfreundschaft geplant wurden, damit man neue Erfahrungen sammeln und die verschiedenen Bedürfnisse der Gäste mit Mobilitäts- und Gesichtsfeldeinschränkung und mit Beeinträchtigung des Hörvermögens schauen kann, mit dem Ziel im Dunkel zu sehen, den Raum zu bewegen und die Stille zu hören. Auf diese Weise ist es möglich, nicht nur der erste Kontakt mit dem Beherbergungsbetrieb zu verbessern, sondern auch zum Wohlstand und zur Stresslinderung aller Gäste in diesem spezifischen Raum beizutragen.

IM DUNKEL SEHEN

Das Zimmer für Menschen mit Gesichtsfeldeinschränkung

DEN RAUM BEWEGEN

Das Zimmer für Menschen mit Mobilitätseinschränkung

DIE STILLE HÖREN

Das Zimmer für Menschen mit Beeinträchtigung des Hörvermögens

Universelles Design

für alle


Unter dem Begriff Universelles Design versteht man das Design für alle Menschen, die die soziale Inklusion und Gleichheit fördert. Es setzt sich zum Ziel, barrierefreie Räume, Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die alle Menschen auch im Bereich Hotellerie und Gaststättengewerbe benutzen können, abgesehen von ihrem Alter, ihren Fähigkeiten oder Physik- Körper-, Sinnesbehinderung oder ihrer kognitiven Beeinträchtigung.